seltsam

  1. Wichtig sei außerdem, daß mein Essay gescheit übersetzt werde, denn viele Wörter klängen im Deutschen sehr seltsam oder seien gewöhnliche Komposita aus ganz unerwarteten Bestandteilen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Die teutonischen Gesichter wirken in den mit leidenschaftlicher Akribie selbst angefertigten Kostümen der amerikanischen Ureinwohner seltsam deplatziert und gleichzeitig voller anrührender Ernsthaftigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2003)
  3. So ergeben sich in der Tat seltsam dissonante Akkorde, die aber vom Zwang zur Auflösung befreit sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Nach Geschäftsabschluß breitet sich plötzlich eine seltsam sakrale Stimmung aus. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Iswestija, Komsomolskaja Prawda, Wetschernaja Moskwa rochen zwar seltsam, waren aber lesbarer als das, was wir von zu Hause kannten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Ich halte eine Moral für äußerst seltsam, die es als ganz normal empfindet, daß dieses Land an der Spitze der Kriminalität in der Welt steht, daß die Prostitution einen festen Platz hat, ja daß selbst Präsidenten schon wie tolle Hunde abgeschossen wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Wiederholen achtmal eine seltsam abgebrochene Familienschuldszene, stoßen mit ihren Gläsern an. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Dass gleich Beide - und für so lange Zeit - nichts besseres als einen unsicheren Kandidaten finden konnten, der schon einmal gemaßregelt wurde, weil er sich fälschlicherweise als Verwandter der Husseins ausgab, ist schon seltsam. ( Quelle: Telepolis vom 25.07.2003)
  9. Eine seltsam melancholische Art der Erleichterung umspülte die Dortmunder Borussia-Gemeinde. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Es klingt seltsam in einer Phase, in der sie eher angeregt plaudert, als hoheitsvoll zu dozieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2004)