sichten

  1. Genauer gesagt die "Berliner Zeitung", die von ihrer LeserInnen-Jury natürlich erwartet, alle Filme des Forums zu sichten und sich am Ende auch noch für einen "besten" Film zu entscheiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die aktivsten Castro-Gegner unternahmen und -nehmen von hier aus Aufklärungs-Flüge, um im Wasser treibende geflüchtete Landsleute zu sichten und mit Booten aufzufischen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Sie war keine der offiziellen Redner oder Kommentatoren, gehörte nicht zu den ständigen Teilnehmern des Colloquiums, das noch einmal alle Argumente um das Berliner Holocaust-Denkmal sichten soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. In einem winzigen Kellerbüro der einstigen Königsberger Stadthalle sind Anatolij Walujew und drei Mitarbeiter seit Monaten dabei, den Scherbenhaufen der prussischen Frühgeschichte zu sichten, zu sortieren, zu konservieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Keine Ahnung, wie ausgerechnet er es angestellt hat, den ersten Eisberg dieser Expedition zu sichten. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.02.2005)
  6. Die rot-grüne Mehrheit im Ausschuss ist gegen eine frühe Vorladung Fischers und will zunächst die Akten sichten. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.02.2005)
  7. Die beiden Richter sollten alle im Archiv vorhandenen Akten, die sich mit der umstrittenen Außenhandelsfirma befassen, sichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Damit war zunächst der Auftrag verbunden, das umfangreiche Quellenmaterial zu sichten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2005)
  9. Und was ist mit dem Videorekorder: Soll man den vielleicht jedesmal aus seiner angestammten Vernetzung im Elektronikpark des Wohnzimmers reißen, um zu nächtlicher Stunde noch rasch einen Film zu sichten? ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Kurz nach der Stalin-Note vom März 1952 konstituierte sich dann der Forschungsbeirat offiziell mit dem Auftrag, die volkswirtschaftliche Bilanz der DDR zu sichten und Maßnahmen für die Reprivatisierung vorzubereiten. ( Quelle: Junge Welt 1999)