sichten

  1. Die Ausstellungsmacher sichten hunderte Gemälde, Zeichnungen, dazu Tage- und Skizzenbücher. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.02.2004)
  2. Dort ist es dann kein blauer Müllsack, sondern ein stummes Ultimatum: nämlich die dringende elterliche Aufforderung an die Bewohner der Zimmer, die knöchelhoch die Böden überziehenden Reste ihrer Freizeitgestaltung zu sichten und zu lichten. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2003)
  3. Einer der wenigen Journalisten, die sich die Mühe gemacht haben, Akteneinsicht bei der Gauck-Behörde zu beantragen und die rund tausend Seiten umfassenden Unterlagen zu sichten, ist Karl Corino. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Besteck und Porzellan aus dem Tiedemannschen Nachlass, der ja die Grundlage für die Schlossmuseums-Sammlung bildet, gilt es zu sichten und nach Themen und Herkunftszeit geordnet für die Ausstellung herzurichten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.10.2005)
  5. Niemand könne in den verbleibenden Tagen das neue Material verantwortungsvoll sichten. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.04.2005)
  6. Weil aber keine Zeit blieb, all die Schätze mal in Ruhe zu sichten, hat Bill Wyman 1993 seinen Bass bei den Rolling Stones in der Garderobe stehen lassen und zum Abschied leise Servus gewunken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Güntzer würde Barzel am liebsten darauf festnageln, bis zur Eröffnung lediglich die Sammlung des Jüdischen Museums zu sichten, zu katalogisieren und auf den 120-Millionen-Bau zu verteilen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Es sollen alle Sichtweisen behandelt und eine Jury gegründet werden, die in der Lage ist, das Beweismaterial zu sichten und zu einem unabhängigen Urteil zu kommen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  9. Wir haben bei der Trainer-Auswahl jetzt die Weichen gestellt, um dieses Potenzial zu sichten und zu fördern. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2002)
  10. Ein Mitarbeiter dreht täglich zweimal eine Runde, um die Konkurrenz zu sichten. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 17.08.2005)