treiben

  1. Auch nach Ansicht der Deutschen Shell wird der Opec-Beschluss die Benzinpreise nicht kurzfristig in die Höhe treiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.12.2001)
  2. Wird sie nicht gefunden, so hat das nicht nur Konsequenzen für den Kontinent selbst. Afrikas Armut könnte die Menschen schon bald in Massen nach Europa treiben. ( Quelle: Welt 1999)
  3. So bleibt der Eindruck, dass Anwälte, die enttäuschte Kleinaktionäre vor Gericht vertreten, diese wiederum gnadenlos abzocken und deshalb die sowieso aussichtslosen Verfahren durch alle Instanzen treiben. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2003)
  4. Was die organisierten Parteilinken so treiben, gesteht ein Sprecher des Landesverbands, "erfahren wir meistens hinterher aus der Zeitung". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Dabei verhält es sich mit diesen Pinnboards wie mit allen anderen Gesellschaftsbereichen auch es gibt Nutzer, die Mißbrauch treiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Auf dem Deck und auf dem Netz, das von Schwimmkörper zu Schwimmkörper stabil verspannt ist, kann man sogar Sport treiben. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2004)
  7. Der Autor ließ jede Nacht Schüsse durch Neukölln-Nord peitschen und rivalisierende Drogenbanden ihr Unwesen treiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Darf ich Sport treiben? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die wollen einen Keil zwischen uns treiben.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Sie verfügen zwar über die Legitimation, globale Politik zu treiben, ganz koscher sind sie deswegen aber trotzdem nicht: Sie werden von Regierungen veranstaltet und unterliegen nicht der Kontrolle eines Parlamentes - welches Landes auch? ( Quelle: Die Zeit (30/2001))