unerträglich

  1. Zusammen mit ihrem Mann Dybenko legte sie ihr Amt im Rat der Volkskommissare nieder, weil ihr der Gedanke unerträglich war, in einer Räteregierung auf deutschen Bajonetten zu sitzen. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
  2. Heute sagen sie, dass die israelische Okkupation unerträglich geworden sei und dass sie jederzeit bereit seien, ihr Leben für den Kampf gegen Israel zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  3. Einer fremdbestimmten Tötung beugt das Gesetz jedoch mit eindeutig festgelegten Grenzen vor: So muss der Zustand des Patienten aussichtslos und seine Schmerzen müssen unerträglich sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2001)
  4. Den Moloch Los Angeles - wo er viele Freunde hat - liebt er, die Amerikaner findet er dagegen ziemlich oberflächlich und unerträglich. ( Quelle: Welt 1999)
  5. "Die Entscheidung des Landrates ist eine Erleichterung für alle Beteiligten", so Tschauder gestern Abend, die vergangenen Tage und Wochen seien "schier unerträglich" gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2005)
  6. Das Buch ist tatsächlich fast unerträglich zu lesen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Zwar empfinde auch er es als unerträglich, in Länder wie Togo abzuschieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2002)
  8. Es wäre im übrigen völlig unerträglich, wenn Bestandteile dieser Akten an die Presse gelangten." ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Ich halte es für unerträglich, dass Deputationen von einem Senator geleitet werden, der doch eigentlich durch uns kontrolliert werden soll." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die Arroganz dieser Forderungen ist unerträglich. ( Quelle: Junge Welt 1999)