unscharf

  1. Die Agenda der Union nannte Straubhaar "vage, unscharf und damit unzureichend". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2005)
  2. Da bleibt ihm noch die Wahl, wie er die Welt betrachten will: scharf oder unscharf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Bei den Messungen auf der Kopfhaut überlagern sich ihre Signale diffus - so wie Lichtpunkte durch eine Milchglasscheibe unscharf erscheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2003)
  4. Noch sind die Konturen der angestrebten Vereinigten Staaten von Europa zu unscharf, um sich daran reiben zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Nur: Hätte ihr nicht dringend jemand abraten müssen von der unscharf gehaltenen Balkonszene ("Philipp's B-day, 2002") mit drapierter FAZ, ein Bild, dessen Schärfe in einem spießigen Blumenbouquet sitzt? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2005)
  6. Ebenso unscharf genug, um missverstanden zu werden, bleibt auch Fischers Wort von Europas "strategischer Dimension". ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  7. Im Ansatz, wenn auch noch ganz unscharf, hat er gezeigt, daß diese Voraussetzungen, die in einer erziehungsbedingten Gefühlsbeherrschung resp. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Dazu gibt es grünen Reis in einer ovalen Schüssel, nicht chinesisch klebrig, eher polyglott matschig und etwas unscharf (14,80 Euro). ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2003)
  9. Es sind Protokolle kleiner Szenen, aufwendig zur perfekten Lockerheit arrangiert, Licht auf den properen Körpern, der Hintergrund unscharf, das Ganze geschlossen vom schweren Griselgrau eines Himmels, der blau war, bevor er auf Film kam. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Das Gruppenbild dieser Berlinale ist keineswegs verwackelt, aber doch leicht unscharf in seiner Monochromie. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2004)