unverdrossen

  1. Immerhin richteten die Intendanten dann doch eine Strukturreformkommission ein und machten ansonsten weiter unverdrossen Jagd auf den Marktführer RTL, mit süßlichen Filmen und ganz viel Fußball. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.12.2003)
  2. Doch Oskar Lafontaine tappte in den Wiedervereinigungsnebeln jener Wochen unverdrossen in die falsche Richtung, ohne daß ihn einsichtige Genossen vor dem Abgrund bewahrt hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Dann verneigte er sich vor den rund 8000 Landsleuten, die ihr Team in einem der denkwürdigsten Spiele der vergangenen Jahre unverdrossen angefeuert hatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2004)
  4. Sergej Pritschenkow erzielte fünf Minuten vor dem Ende das 5:3. Der dann folgende Sturmlauf brachte keine Resultatsveränderung mehr, obwohl die Falkenseer unverdrossen weiter alles versuchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der Bremer ist stolz auf Bremen, auch wenn die Arbeitslosenquote bei 11,6 Prozent liegt, die Stadtväter unverdrossen Schulden machen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.04.2004)
  6. Brigitte Boisseliers Team arbeitet unterdessen unverdrossen weiter an der Wiederauferstehung des blauäugigen Kindes. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Durch überzogene und in der Sache kaum nachvollziehbare Forderungen hatten die Europäer zum Scheitern von Cancun beigetragen; diese Forderungen halten sie unverdrossen aufrecht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2003)
  8. Dazu, sagt Müntefering unverdrossen, habe er in der Sitzug kein einziges Wort gehört. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Bisher aber scheint die Einrichtung einer deutschen Mediathek in dem von Stararchitekt Helmut Jahn entworfenen Sony-Komplex am Potsdamer Platz unverdrossen voranzuschreiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Doch in Bonn setzt man vorläufig unverdrossen auf den "guten Willen" der Urlaubsorte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)