unverhofft

  1. Wengen - So kommen Champions zurück: unverhofft und gewaltig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2002)
  2. Sie kommen oft unverhofft und zum komischsten Zeitpunkt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Es gibt zudem Karten, die den Spielplan selbst in Bewegung bringen oder Diebespaare unverhofft trennen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2003)
  4. Es waren die Ärmsten aus der ganzen Region, die von der unverhofft sprudelnden Quelle angelockt wurden. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Der Bruch war damit nur noch eine Frage der Zeit, und der Putsch kam jetzt, als der Premier unverhofft seinen unwilligen Armeechef entließ. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Sie war nichts, und aus diesem Nichts entstand unverhofft - wie das Weltall - etwas. ( Quelle: Die Zeit (21/2001))
  7. Doch er weiß, dass er auch viel Glück gehabt hat: Er ist im Herbst seiner Karriere ein wenig unverhofft bei der einer attraktivsten Mannschaften Europas gelandet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2004)
  8. Aber mittenrein in den Saison-Katzenjammer schneit den Bayern urplötzlich und unverhofft die große Aufgabe herein: Sie entscheiden letztendlich die Meisterschaft, wenn auch nicht so, wie geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Daß dabei sogar ein freier Groove zustandekommt, zeigen die geklonten Temptations und Supremes zusammen bei einer unverhofft geforderten Zugabe, wenn sie Sly Stones "Dance to the Music" singen und tanzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Die Old Economy, die nun unverhofft wieder erstarkt, wollte man lässig links liegen lassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)