verharren

  1. Politiker in Athen und Ankara verharren aus Schwäche in Konfrontation, denn Kraftsprüche beeindrucken das Volk in der heimischen Arena mehr als nüchterne Gespräche. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Als Ursache nannten manche die Aussage des Chefs der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg, wonach die Inflation in der Euro-Zone noch für ein weiteres halbes Jahr über der Marke von 2,0 Prozent verharren könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Dort, in einem Dusch- und einem Kellerraum, hätten sie kniend vor einer Wand verharren müssen und seien mit Wasser bespritzt worden. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.11.2004)
  4. Annelie Runge beschränkt sich auf das, was ihr Gegenüber charakterisiert: Bei der Schuh-Begeisterten Inge Broska rückt sie das überquellende Schuhregal ins Bild, beim Pianisten Isaak Zetel läßt sie die Kamera auf den Händen verharren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Bis die neuen Besitzer jedoch ihre Pläne vorstellen, verharren die Flugzeug-Techniker in einer eigentümlichen Zwischenzeit. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Seit einigen Wochen allerdings verharren die Kurse in engen Spannen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2003)
  7. Doch die Gewerkschaften verharren in Blockadehaltung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2003)
  8. Aber die Männer auf den Holzstühlen verharren in ihrer Reglosigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Erheben sich zu ekstatischen Posen, verharren, erstarren, fallen in sich zusammen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Einsamen Singles rät das glückliche Paar, auf keinen Fall in den eigenen vier Wänden zu verharren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)