verunsichern

  1. Ein Versuch, ihn zu verunsichern, sei das Ganze. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Ich habe Angst davor, daß wir durch die Kürzungen Mitarbeiter verunsichern - das will ich verhindern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Wer erst mal in der Tabelle untensteht, muß sich mit Dingen auseinandersetzen, die zusätzlich verunsichern! ( Quelle: BILD 1997)
  4. Die Fränkin, 2001 nach zwei WM-Siegen Deutschlands Sportlerin des Jahres, spürte in den letzten Tagen eine rasant gestiegene Erwartungshaltung, ließ sich aber nicht verunsichern. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.07.2003)
  5. Nach Auffassung des OLG kann es den Einzelnen jedoch erheblich belasten und verunsichern, wenn er die eigene Abstammung nicht klären kann. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.07.2005)
  6. Doch niemand sollte sich verunsichern lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)
  7. Übereinstimmend warnen beide Verbände jedoch davor, potentielle Bauherren durch abschreckende steuerpolitische Maßnahmen zu verunsichern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Softwarepatente verunsichern die kleinen Hersteller und behindern den technischen Fortschritt. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Möglich sei es, die Szene der Trickdiebe durch Kontrollen von uniformierten Polizisten oder aber von Beamten in Zivil zu verunsichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2005)
  10. Sie kleidet sich in schräge Thesen, die das Publikum verunsichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)