verunsichern

  1. Er gilt als sensibel, als jemand, der leicht zu verunsichern ist, aber inzwischen sagt er: "Ich weiß jetzt, wie ich mich zurechtfinden kann, auch ohne großen Zuspruch, wie ich mit Mißerfolg umgehen muß. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Versicherer der Unfallverursacher probierten weiterhin, schuldlos Geschädigte in ihrem Recht zur Anmietung eines Ersatzfahrzeugs zu verunsichern", so Schumann. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. "Wir wollen durch eine starke Präsenz vor allem die Drogenszene verunsichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Fugmann-Heesing hofft, daß Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) die alten Leute in der Stadt nicht verunsichern wolle "das ist doch auch sonst nicht seine Art", meinte sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Martin Fröhlich, Laslo Scholze und Johnny-Bobb Sue ließen sich aber nicht verunsichern und holten die notwendigen drei Punkte zum 5:2-Sieg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Doch die Spandauer ließen sich nicht verunsichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Oracle habe im Sinn, die Fusion mit J. D. Edwards zu torpedieren und die Kunden beider Konkurrenten zu verunsichern, sagte Conway. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.06.2003)
  8. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, der Schröder begleitete, erklärte, es dürfe nicht denjenigen das Feld überlassen werden, die die Bürger verunsichern wollten. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.08.2004)
  9. Versicherungssummen und Todesraten haben mich davon abgeschreckt, mit schwarzglänzendem Leder die Klasse zu betreten und die sturzhelmbewehrte Schülergeneration mit heißem Ofen zu verunsichern. ( Quelle: Die Zeit (11/1982))
  10. Banden verunsichern das Land. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2001)