vollauf

  1. Alle hatten vollauf zu tun, ihre Freizeit kreativ zu genießen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2005)
  2. Davon überzeugten sich gut 3 000 Zuschauer, die vollauf zufrieden nach Hause gingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Der doppelte Punktgewinn für die Mainzer war aufgrund der besseren Spielanlage und der größeren technischen Beschlagenheit der Akteure vollauf verdient. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Deutlich besser fallen die Werte für Schröder aus: Mit der Arbeit ihres Vorsitzenden sind 61 Prozent aller SPD-Mitglieder vollauf zufrieden, 21 Prozent äußerten sich unzufrieden. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.04.2003)
  5. Mit der Wiedergabe durch die Hamburger Symphoniker hätte der designierte Chef der Deutschen Oper Berlin vollauf zufrieden sein können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Vereinsvorsitzende Elisabeth Oppermann-Willers war mit dem Verlauf des Turniers vollauf zufrieden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die Martini-Gemeinde kann er vollauf beruhigen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Dabei ergab eine Umfrage der Asia Foundation, dass zwei Drittel der mit dem täglichen Überlebenskampf vollauf beschäftigten Kambodschaner nicht wissen, wozu ein nationales Parlament eigentlich dient. ( Quelle: Die Zeit (31/2003))
  9. Der Eingang des Empfängerabschnitts genügt uns vollauf. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Er sieht überall mal nach dem Rechten, fragt nach, bis er die Probleme vollauf verstanden hat, faßt sie zusammen, läßt den Auftrag von seinen Mitarbeitern aufschreiben, verbreitet Zuversicht und eilt schon zum nächsten Kunden. ( Quelle: TAZ 1997)