vollauf

  1. René Fasel: Es war eine gelungene WM, die Deutschen haben unser Vertrauen vollauf gerechtfertigt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Bis zum regulären Urnengang im Dezember hat die Linke daher vollauf zu tun, Erinnerungen an ihr Debakel zu tilgen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Noch zu Beginn dieses Jahres waren die Opec-Staaten vollauf damit beschäftigt, Öl exportierende Nichtmitglieder ihrer Organisation davon zu überzeugen, ihre Produktion zu drosseln. ( Quelle: Die Zeit (18/2002))
  4. "Unsere Befürchtungen, was die Weigerung der IRA angeht, Waffen herauszurücken, haben sich vollauf bestätigt." ( Quelle: Welt 1999)
  5. Der Kleine wird hier der angestammten Rolle des Fieslings vollauf gerecht, übt er auf seiner Ranch doch Selbstjustiz und läßt die Pferdediebe hängen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Seit Donnerstag wird die zwischen Albanern und Serben geteilte Stadt diesem Ruf wieder vollauf gerecht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Allen schien jener "Schuldige", den man schon hatte, vollauf zu reichen: der Trauerfamilie, der Polizei, dem Richter, den Geschworenen, der Presse und der Öffentlichkeit. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Kollege Friedhelm Funkel war mit dem Resultat seiner unansehnlichen Minimaltaktik vor 25.000 Zuschauern im Olympiastadion hingegen vollauf zufrieden: "Wir haben bis zur letzten Sekunde gekämpft und sind dafür belohnt worden." ( Quelle: )
  9. Coach Sasic war dennoch mit der Leistung seines Teams nicht vollauf zufrieden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.08.2005)
  10. "Wenn sie ordentlich trainieren und auf mich hören, können sie ganz nach vorn kommen", meinte ein vollauf zufriedener Trainer Ingo Steuer, der die Gefühle der beiden No-Name-Starter aus Deutschland in Moskau gut nachempfinden konnte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.03.2005)