vorgegeben

  1. Die SPD hat als Wahlziel 30 Prozent plus x vorgegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Dieser Optimismus erstaunt angesichts der Richtung der Kurzfristzinsen, die klar vorgegeben ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Mit seinen programmatischen Aussagen habe er die Themenschwerpunkte vorgegeben, sagte Schuster. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Und Maggie, die Eiserne Lady von der Insel, hat die Marschroute vorgegeben, der jetzt Gerhard, der Autokanzler von der Leine, folgen muss. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.11.2004)
  5. Darin werde den Reisebüros vorgegeben, den Marktanteil von British Airways von Mitte Oktober bis Mitte Dezember unter 15 Prozent zu halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Trauer ist zwar erlaubt, aber nicht vorgegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Als Hilfestellung, zum Beispiel beim Einchecken im Hotel oder beim Bestellen im Restaurant, werden mehrere Antwortmöglichkeiten vorgegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Später folgt die traditionelle Antikriegdemonstration durch die Innenstadt - indes ohne Linden, denn höherrangige Sozialdemokraten führen wohl nur Friedensmärsche an, wenn die Antikriegshaltung von der Bundesregierung vorgegeben ist. ( Quelle: Telepolis vom 04.09.2003)
  9. Der desiginerte Verdi-Chef Denia hält dem entgegen: "Wir haben in Bremen und Niedersachsen maßgeblich das Tempo der Fusion vorgegeben, und wir wollen diesen Vorsprung auch bei der inhaltlichen Umsetzung behalten." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Ein genaues Verfahren ist nicht vorgegeben. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2004)