wettert

  1. Sein Radioprogramm erreicht täglich 220 Millionen Menschen in aller Welt, er wettert gegen Abtreibung, Pornographie und vor allem gegen Schwule. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2004)
  2. "Sushi, Sushi, Sushi, Sushi", wettert sie empört, "ich bin satt - genug davon." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. So unnachsichtig, wie Doris Lessing gegen die eigene politische Erlösungsgläubigkeit wettert, so hilflos steht sie der Gegenwart gegenüber. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Draußen reden sie gerade über die Diätindustrie und Tanja, 19, Germanistikstudentin, wettert ins Mikro, wie viele Milliarden die scheffelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. "Dieser Schiesser ist ein Verbrecher, der gehört eingesperrt", wettert ein älterer Kollege, über dessen beachtlichem Bauch ein Paar Hosenträger spannen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Etwa, als er gegen Gesamtschulen und "Kuschelpädagogik" wettert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. "Bevor das Gericht nichts gegen Frau Preißler unternimmt, geht uns das nichts an", wettert der Bürgermeister. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. In der Halle 400 wettert er gegen die "Einheitsschule", die die SPD wolle. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.01.2005)
  9. Zum Artikel 'Wirtschaft wettert über Staus und Schikanen' vom 10. 11. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. "Das sind doch zwei miteinander unvereinbare Systeme, die hier von der EU nebeneinander zu Auswahl gestellt werden", wettert nicht nur die EVS in Stuttgart gegen die drohende EU-Richtlinie. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)