wettert

  1. "Wir können nicht zusehen, wie ein Teil des Landes zu einem Biafra wird", wettert Tokyo Sexwale (ANC), Premierminister der Provinz Gauteng. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Seit bald fünfzig Jahren kämpft er in der IG Metall, schimpft auf den kalten Kapitalismus, wettert gegen maßlose Manager. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2002)
  3. Seit Jahren wettert der amerikanische Schriftsteller gegen einen abhörwütigen "nationalen Sicherheitsstaat", den seine Regierung der US-Verfassung übergestülpt habe. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Drohend genug wettert er wie sein Bruder gegen die Korruption des Eigenen durch das Fremde: 'Alle Tore sperrt man auf, um die ausländischen Geschöpfe herdenweise einzutreiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. "Jetzt muß allen klar sein, daß die Abwahl Eichhorns ein politischer Racheakt war", wettert Klaus Wilhelm von den Grünen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Täve hat sich heißgeredet und wettert hinein in den warmen Frühlingstag. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. In den USA wettert der designierte demokratische Präsidentschaftskandidat John Kerry gegen "verräterische Unternehmen" und schlägt Steuernachteile für Job-Exporteure vor. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  8. "Der Senat muß endlich die Raumrealitäten zur Kenntnis nehmen", wettert Kutter, der an technischen Lösungen, etwa Verkehrsleitsystemen, so seine Zweifel hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Vor allem auf Veranstaltungen in Mitteldeutschland wettert er gegen das "internationale Großkapital" und formuliert mühelos unter begeistertem Beifall sein Bekenntnis zum "nationalen Sozialismus". ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. "Die russische Seite muß sich entscheiden, ob sie Geschäfte machen oder nur hohe Mieten von uns kassieren will", wettert er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)