Erwerbstätige

← Previous 1 3 4 5
  1. Auf 1000 Einwohner kommen in Frankfurt 918 Erwerbstätige - so viele wie in keiner anderen deutschen Großstadt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2005)
  2. Damit stehe inzwischen fast jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland auf eigenen Füßen, teilte das Institut am Mittwoch in Köln mit. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Sie rauchen mehr, trinken öfter und mehr Alkohol als Erwerbstätige. ( Quelle: BILD 2000)
  4. Zudem meldeten sich immer weniger Erwerbstätige nach einem Job-Verlust arbeitslos. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 03.11.2005)
  5. Dieser Trend zeigt sich auch an den Beschäftigungszahlen: 1991 gab es in Deutschland 5,7 Millionen Erwerbstätige ohne Ausbildung, 1997 waren es nur noch 4,5 Millionen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Wie viel jeder junge Erwerbstätige in einer Arbeitsstunde erwirtschaften kann - seine Produktivität -, das hängt davon ab, wie gut sein Arbeitsplatz mit Kapital ausgestattet ist, mit Mitteln also, die ihm die Älteren vorfinanziert haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2002)
  7. Ende 1998 waren im Rundfunk 40 625 Erwerbstätige beschäftigt, mehr als 30 000 im öffentlich-rechtlichen Sektor, knapp 6500 bei privaten TV-Veranstaltern und gut 4000 bei privaten Hörfunkunternehmen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Besonders wichtig ist ihm: "Im Schnitt haben wir je 1000 Einwohner so viele Erwerbstätige wie die alten Länder." ( Quelle: Welt 1999)
  9. Eltern, Lehrer, Bildungsberater, mündige Erwerbstätige und die Verantwortlichen in Kammern, Betrieben und Arbeitsämtern fordern mit Nachdruck ein Ende der Stop-and-Go- Politik, statt dessen die Ausweitung des BAföG auf berufliche Fortbildung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Im Bereich des Arbeitsamtes III (Spandau und Charlottenburg) arbeiteten im Januar in 25 Betrieben 803 Erwerbstätige kurz - 264 mehr als im Dezember. 808 Arbeitnehmer waren dort im Januar in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) beschäftigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1 3 4 5