n.Chr.

  1. Die Ode an einen General hatte der legendäre Kalligraf Suo Jing (244 bis 303 n.Chr.) geschrieben. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.07.2003)
  2. Freigelegt worden sind unter anderem Reste einer germanischen Siedlung der Älteren Römischen Kaiserzeit (etwa Beginn unserer Zeitrechnung bis 180 n.Chr.) mit Speichern, Feuerstellen sowie Vorratsgruben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Afghanistan, in der Antike Heimat vieler Griechen und Juden, nahm nach dem Fall Jerusalems 70 n.Chr. auch viele Christen auf. ( Quelle: Die Welt 2001)