wörtliche Übersetzung

  1. Darin nimmt Manchette eine Gedichtzeile von Rimbaud auf und banalisiert sie zu O Bekloppte, O Schlösser!, wie die wörtliche Übersetzung lauten müsste. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  2. Ärgerlich ist auch die oftmals wörtliche Übersetzung des Bombastes, mit dem die beiden britischen MedizinerInnen ihren Ratgeber überfrachtet haben. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. In einem allgemeinen Zusammenhang, wenn von der Währung als Sammelbegriff die Rede ist, spricht man in China vom "Volksgeld" - das ist die wörtliche Übersetzung von Renminbi. ( Quelle: Die Zeit (31/2003))