dringlich

  1. Die Opfer des Nationalsozialismus in Tschechien haben erneut dringlich eine individuelle Entschädigung von Deutschland gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Ja, sie sollte an der Spitze der Liste mit Lösungen stehen, die wir im Kampf gegen den Terrorismus als dringlich ansehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2001)
  3. Zusätzlich ist eine durchgreifende Steuerreform mit dem Ziel signifikanter Entlastung und spürbarer Vereinfachung dringlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Bei ihnen stellt sich das Problem der Pensionslasten in einigen Jahren besonders dringlich, weil sie mit Lehrern und Polizisten die große Masse der Beamten beschäftigen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Der Minister, der hervorhob, daß nicht um Geld nachgesucht worden sei, sagte ferner, daß das Problem mit den zu teuren Flugzeugrümpfen, die Dasa liefere, noch nicht aus der Welt sei, aber weniger dringlich geworden sei. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Darauf Antworten zu finden, ist gleichermaßen mühsam wie dringlich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. "Angesichts der Funktionsdefizite des internationalen Finanzsystems ist die Debatte jedoch so dringlich wie auf dem Höhepunkt der Krise", warnt Speyer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Weltbank hat deshalb auf dem letzten Jahrestreffen erneut dringlich zum Kampf gegen die Armut aufgerufen. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.10.2004)
  9. Gerade angesichts der Konjunkturschwäche und der Lage am Arbeitsmarkt wäre eine Grundübereinstimmung für die Tarifrunde dringlich gewesen. ( Quelle: )
  10. Die deutschen Verfassungsschutzbehörden warten dagegen dringlich auf die Verabschiedung der neuen Gesetzgebung zur Terrorbekämpfung. ( Quelle: Die Welt 2001)