dringlich

  1. Der neue CDU-Senat steuert Sparkurs, hält das Mieterzentrum nicht mehr für dringlich. ( Quelle: Abendblatt vom 31.12.2004)
  2. Stepanovic betrachtet es als dringlich und legitim, daß man 'jetzt, wo es für Bayer um nichts mehr geht, experimentiert und alles für die neue Saison ausprobiert, aber Schuster als Libero hätte es bei mir nie gegeben'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das Bundesgesundheitsministerium lud die Spitzenverbände für nächsten Mittwoch "dringlich" zu einem Gespräch ein. ( Quelle: )
  4. Darin riet er Stuttgart, mehr aus seiner großen Daimler- und Bosch- Vergangenheit zu machen, weshalb ein internationales Automobilmuseum mit 'Weltstadtarchitektur' hinterm Hauptbahnhof dringlich sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Nach Auffassung der Verfasser der Studie sind sexuelle Probleme im Zusammenhang mit Radsport noch lange nicht hinreichend untersucht, obwohl dies dringlich erforderlich wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Frankreichs Verteidigungsminister Charles Millon betonte, die politische Entwicklung mache die Pläne äußerst dringlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Etwa der dringlich ersehnte Wissenschaftstarifvertrag; in diesen Tagen wird der Wissenschaftsrat seine Ideen dazu vorstellen. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  8. Wie dringlich ist Ihr Interesse, die bei der Aktion "Rosenholz" in die USA gelangten Kartei-Unterlagen des MfS vollständig zurückzubekommen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Dennoch zeigen die jüngsten Verhaftungen in New York, daß es für die UN und die internationale Gemeinschaft dringlich geworden ist, mit China in eine Diskussion über den Organhandel einzutreten. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  10. Die 1200 Teilnehmer aus etwa 80 Ländern verabschiedeten eine "Pekinger Erklärung", die eine bedeutende Erhöhung des Anteils alternativer Energien an der weltweiten Energieversorgung als "dringlich" bezeichnet. ( Quelle: Tagesschau vom 09.11.2005)