Birkenallee

Z

Bedeutungen

[1] auf beiden Seiten von Birken begrenzte Straße
Herkunft
Determinativkompositum aus Birke, Fugenelement -n und Allee
Oberbegriffe
[1] Allee
Beispiele
[1] „Wir wandern durch eine Birkenallee, die im ersten Sommergrün prangt.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Eine Birkenallee führte zu der verborgenen Villa.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Es war eine Birkenallee, die sich von dem Häuschen bis zum nahen nachbarlichen Dorf hinzog und in jedem Wetter und jeder Jahreszeit Schauspiel genug war.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Birkenallee
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Birkenallee Birkenalleen
Genitiv Birkenallee Birkenalleen
Dativ Birkenallee Birkenalleen
Akkusativ Birkenallee Birkenalleen

Worttrennung

Bir·ken·al·lee, Bir·ken·al·le·en
Aussprache
IPA ˈbɪʁkn̩ˌaˈleː, ˈbɪʁkn̩ˌaˈleːən
Hörbeispiele: ,