Birkenblatt

Z

Bedeutungen

[1] Botanik: Blatt einer Birke
[2] Musik: Aerophon, das aus dem Bast unter der Birkenrinde hergestellt wird
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den zwei Substantiven Birke und Blatt sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe
[1] Blatt
[2] Aerophon, Blasinstrument
Beispiele
[1] Die Raupe verspeist das grüne Birkenblatt genüsslich.
[1] „Endlich im Herbst sammelt man die trockenen Blätter abermals, um die Betten und Polster damit zu stopfen, denn Birkenblätter bilden das einzige Polster, worauf die Letten ruhen.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Birkenblätter enthalten Flavonoide, die die Harnmenge erhöhen und die Durchströmung der Harnwege steigern, sodass es zu einer vermehrten Wasserausscheidung (Aquarese) kommt.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Die tagaktiven Tiere ernähren sich sowohl von Eichen-, Hasel- und Birkenblättern, als auch von Kirsch- und Rosenblüten.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Gartenlaubkäfer#Lebensweise und Entwicklung❬/ref❭
[1] „Birkenblätter beispielsweise können hervorragend zum Vorbeugen und Behandeln von Schorf bei Obstbäumen eingesetzt werden.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Bernard zog ein Birkenblatt aus der Tasche und pfiff darauf so laut, daß der schneidende Ton kreischend durch das Thal hinlief und sechsfach wiederhallte.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Das Birkenblatt im Munde, ein fröhliches Stückchen darauf spielen...“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Das Birkenblatt gehört daher nach der von-Hornborstel-Sachsschen Systematik nicht zu den 'eigentlichen Blasinstrumenten', sondern zu den 'freien Aerophonen'. Innerhalb dieser Gruppe hat es aufgrund der Natur und der Art des Schwingungserregers seinen Platz in den selbstklingenden Unterbrechungsaerophonen mit aufschlagender Zunge einzunehmen.“❬ref❭Neues Handbuch der Musikwissenschaft: Volks- und Popularmusik in Europa; von Doris Stockmann, Andreas Michel, Philip Vilas Bohlman; Laaber-Verlag, 1992; S. 506❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Birkenblättertee, Birkenblattroller, Birkenblattwespe, Birkenblattknospe

Referenzen

[2] Wikipedia-Artikel Liste von Volksmusikinstrumenten
[*] canoo.net Birkenblatt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Birkenblatt
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Birkenblatt Birkenblätter
Genitiv Birkenblattes
Birkenblatts
Birkenblätter
Dativ Birkenblatt
Birkenblatte
Birkenblättern
Akkusativ Birkenblatt Birkenblätter

Worttrennung

Bir·ken·blatt, Bir·ken·blät·ter
Aussprache
IPA ˈbɪʁkn̩ˌblat, ˈbɪʁkn̩ˌblɛtɐ
Hörbeispiele: Birkenblatt (österreichisch) , Birkenblätter (österreichisch)