Absetzbarkeit

  1. Die Kirche vertraue darauf, daß die Bundesregierung ihre Zusage einhalte und die Absetzbarkeit der Kirchensteuer als Sonderausgabe nicht antaste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Steuerliche Absetzbarkeit von Erhaltungsaufwendungen können mit bis zu 22.500 Mark in Abzug gebracht werden. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. In einem offenen Brief wandten sich im Mai dieses Jahres unter anderem die Aufsichtsratsvorsitzenden von Bosch und Siemens an den OECD-Ministerrat, Korruption endlich international zu verbieten und ihre Absetzbarkeit von der Steuer zu beenden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Die Deutsche Steuergewerkschaft (DStG) befürchtet eine "Flut von Einsprüchen und Klagen" gegen die geplante Kappung der steuerlichen Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Anlässlich der Fachmesse PSI (Präsent Service Institut), die noch bis zum 10. Januar in Düsseldorf stattfindet, klagten Branchenvertreter über die von der Bundesregierung geplante Streichung der steuerlichen Absetzbarkeit von Werbeartikeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2003)
  6. Sie sind zufrieden, dass Müntefering nun auch kommunale Investitionen (speziell: Gebäudesanierung, etwa durch Absetzbarkeit entsprechender Handwerkerrechnungen) stärken will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2005)
  7. Als weitere Maßnahmen zur besseren Finanzausstattung der Familien nannte sie eine erhöhte steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten für die Kinder und die Weiterentwicklung des Kinderzuschlags. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.08.2005)
  8. Die neuen Sätze für die Absetzbarkeit von Verpflegungskosten reichten nicht mehr aus, um die tatsächlichen Ausgaben auf Dienstreisen zu decken, schreibt der Verband. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Erweitert werden soll von Januar an auch die steuerliche Absetzbarkeit von Renovierungen als haushaltsnahe Dienstleistungen. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 24.11.2005)
  10. Hinzu kommen noch Einnahmeausfälle in Höhe von 2,5 Milliarden Mark, weil den Unternehmen die steuerliche Absetzbarkeit ihres Fondsbeitrages zugesichert worden ist. ( Quelle: Welt 1999)