Bundesfinanzminister

  1. Bundesfinanzminister Hans Eichel und Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (beide SPD) haben bei einem Spitzengespräch im Kanzleramt am Mittwoch doch noch eine Einigung über Einsparungen im Sozialetat 2004 erzielt. ( Quelle: )
  2. Mit dabei sind unter anderem Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD), Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) und der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Rolf Schwanitz (SPD). ( Quelle: Die Welt Online vom 10.09.2002)
  3. Verteidigungspolitiker der Berliner Regierungskoalition rechnen nicht mehr damit, dass die von Bundesfinanzminister Hans Eichel geplanten Einsparungen bei der Bundeswehr durchzusetzen sind. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) stellt den 58-Jährigen am kommenden Mittwoch im Kabinett als Nachfolger von Manfred Overhaus vor, der Ende Juni in Ruhestand geht. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2004)
  5. Auffallend war dabei, daß Matthäus-Maier sich bei ihrer Kritik der gleichen Wortwahl bediente wie Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wir haben aber dem Bundesfinanzminister unsere Überlegungen über den Richtlinien-Passus mitgeteilt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.01.2002)
  7. Die Kommunalpolitiker starren gebannt auf die Reformkommission, die unter Mitwirkung von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) endlich ein neues Modell für die Gewerbesteuer vorlegen soll - die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2003)
  8. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) kann allenfalls der Vorwurf gemacht werden, dass er bei der Steuerreform die Kommunen zu stark an der Entlastung von Bürgern und Unternehmen beteiligt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2002)
  9. Transrapid: Zum Schließen der Finanzierungslücke für den Transrapid hat Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) mit den Chefs von Dresdner Bank und Debis, Bernhard Walter und Klaus Mangold, gesprochen, berichtet die "Wirtschaftswoche". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Rexrodt erklärte sich im Gegenzug bereit, nochmals mit Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) über die Höhe der GA-Mittel im Bundeshaushalt 1998 zu verhandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)