CO2-Ausstoß

  1. Die Selbstverpflichtung der Bundesregierung etwa, den CO2-Ausstoß bis 2005 gar um 25 Prozent zu senken, entsprang nicht einer grünen Laune. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Tatsächlich dürfte der globale CO2-Ausstoß im Kyoto-Zieljahr 2012 nicht gesunken, sondern sogar um mindestens 20 Prozent angestiegen sein, wie das Wuppertal Institut für Klima, Energie, Umwelt berechnet hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2005)
  3. Die Bundesrepublik und ihre EU-Partner wollen den CO2-Ausstoß auch nach 2000 auf diese Menge festlegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Wir haben noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik einen sinkenden CO2-Ausstoß im Straßenverkehr. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2002)
  5. Einen Tag vor Abschluß der zweiwöchigen Beratungen billigten sie am Donnerstag per Akklamation eine Erklärung der führenden Industriestaaten, verbindliche Obergrenzen für den CO2-Ausstoß festzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Wenig Verständnis äußerte der Energieexperte zu dem Streit bei der Bonner Klimakonferenz, den CO2-Ausstoß der Industrieländer bis etwa 2010 um rund 5 Prozent gegenüber 1990 zu vermindern. "5 Prozent sind ein Witz", sagte Kohler. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  7. Weltweit soll der CO2-Ausstoß bis 2010 um sechs Prozent reduziert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2004)
  8. Würde dieses Zink dann weiter in Zink-Luft-Zellen zur Stromerzeugung benutzt, läge der CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde etwa halb so hoch wie derjenige moderner Kohlekraftwerke. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.10.2005)
  9. Bis zum Jahre 2005 soll des CO2-Ausstoß nicht mehr um 25 Prozent reduziert werden, sondern nur noch um weniger als 12 Prozent. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Der Verkehr, der gut ein Viertel zum CO2-Ausstoß beitrage, hinke im Klimaschutz deutlich hinterher, betont Michael Gehrmann, Bundesvorsitzender des Verbandes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2005)