CO2-Ausstoß

1 2 3 4 6 Next →
  1. Hintergrund ist die Biokraftstoffrichtlinie der Europäischen Union vom Mai 2003, die über eine Steigerung des Anteils der Bioenergien am gesamten Kraftstoff-Mix auf zwei Prozent bis 2005 und 5,75 Prozent bis 2010 den CO2-Ausstoß mindern will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2004)
  2. Das entspreche einem Anteil von zehn Prozent am gesamten deutschen CO2-Ausstoß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Deshalb wollen sie die CO2-Aufnahme durch heimische Pflanzen gegenrechnen mit ihrem CO2-Ausstoß. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2001)
  4. Die Entwicklungshilfe wird gekürzt, und bereits heute steht fest, daß Deutschland das Versprechen, bis zum Jahr 2005 seinen CO2-Ausstoß gegenüber 1990 um ein Viertel zu verringern, nicht erfüllen wird. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Letztes Jahr sei ihr CO2-Ausstoß bereits leicht gesunken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Da nichts passiert - weder gemeinsam, noch im nationalen Alleingang -, wird die EU nach Brüsseler Berechnungen den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2000 sogar um fünf bis acht Prozent gegenüber 1990 erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die europäische Autoindustrie habe den CO2-Ausstoß bis Ende 2003 von 185 auf 161 Gramm pro Kilometer gesenkt und liege damit unter dem für 2003 gesteckten Zielkorridor der EU. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.04.2005)
  8. "Mit geringem Aufwand und verfügbarer Technik lässt sich der CO2-Ausstoß im Straßenverkehr sofort um fünf Prozent reduzieren", versichert Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Wichtig sei zudem, den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren, um Trockenperioden und damit erhöhten Wasserverbrauch zu vermeiden, erklärte Trittin. ( Quelle: ZDF Heute vom 31.08.2002)
  10. Deshalb vermindern moderne KWK-Anlagen - es können Turbinen, Motoren, in Zukunft aber auch Brennstoffzellen seinim Vergleich zur getrennten Erzeugung von Strom und Wärme den CO2-Ausstoß. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
1 2 3 4 6 Next →