CO2-Ausstoß

  1. Auch kohlebefeuerten Großkraftwerke sind daher wegen ihrer Gesamtwirkungsgrade von deutlich unter 50 v.H. und dem damit verbundenen relativ hohen CO2-Ausstoß ökologisch nicht akzeptabel. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Das "Versprechen von Rio", den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2005 um 25 Prozent zu senken, kann also überhaupt nicht durch Neubauten eingelöst werden, sondern nur durch Altbausanierung, Stadtumbau oder reine Ersatzbauten. ( Quelle: Welt 1996)
  3. In Deutschland haben wir den CO2-Ausstoß bereits um 19 Prozent senken können. ( Quelle: )
  4. Der CO2-Ausstoß müsse dazu bis zum Jahr 2050 halbiert werden, sagt Latif. ( Quelle: )
  5. Darin ist ein Kanon an Maßnahmen aufgeführt, der den CO2-Ausstoß vermindern, die Energieeffizienz verbessern und die Vergleichbarkeit bei Gebäuden steigern soll. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 12.08.2005)
  6. In ihrem Umweltprogramm hat sich die Dresdner Bank vorgenommen, ihren CO2-Ausstoß bis 2012 um 28 Prozent zu reduzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2001)
  7. Für den Treibhauseffekt ist ja nicht der CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde ausschlaggebend, sondern die absolut freigesetzte Menge. ( Quelle: )
  8. Hinzu kommt der Energieverbrauch und CO2-Ausstoß bei der Computerproduktion. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Cramer unterstrich, das Werk werde modernste Technik für eine optimale Ausnutzung der Brennstoffe einsetzen und so den CO2-Ausstoß minimieren. ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  10. Im Rahmen der weltweiten Klimaschutzbemühungen hat sich Deutschland verpflichtet, seinen CO2-Ausstoß von rund 1 Milliarde Tonnen im Jahr 1990 auf etwa 840 Millionen Tonnen im Jahr 2010 zu drücken. ( Quelle: Die Zeit (29/2003))