Düfte

  1. Damit die Düfte erfolgreich von Luxuslabels vermarktet werden können, müssen die Schöpfer dezent im Hintergrund bleiben. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  2. Per Münzeinwurf kann Nase sich da die köstlichsten Düfte erkaufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Düfte der nahen Parfümabteilung nehmen dem Mann im grauen Zylinder dann meist die Antwort ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  4. Düfte wie Weihrauch oder Räucherstäbchen werden seit alters her verwendet, um Menschen in eine bestimmte Stimmung zu versetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2003)
  5. Armbanduhren von Juwelier Christ oder Düfte aus der Douglas-Parfümerie gefällig? ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  6. Düfte haben Einfluss auf unser Wohlbefinden, auf Kaufentscheidungen, sogar auf die Partnerwahl - und nicht selten lassen wir uns dabei an der Nase herumführen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2002)
  7. Möglicherweise ist eine Region stärker auf fruchtige Düfte geeicht, während die andere intensiver auf blumige anspricht. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Die Welt der teuren Düfte, die Welt von Chanel, Davidoff und Bogner - eigentlich lässt sie Manfred Milinski kalt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.03.2001)
  9. Je mehr High-Tech sie umgibt, mit desto mehr Produkten umgeben sie sich, die vertraute Düfte, Wärme und ein Gefühl von Frische erzeugen." ( Quelle: Welt 1999)
  10. Auch in Verkaufsräumen, so Steffens These, wollen die Kunden mehr Düfte, Farben oder Musik. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)