Dolmetscherin

1 2 3 4 5 7 Next →
  1. Das beginnt schon mit der Sitzordnung in U-Form: Vorne in der Mitte sitzen der Gastgeber und ein Ehrengast, hinter einem riesigen Blumenarrangement sitzt die Dolmetscherin, an den Seiten die Besucher in schweren Sesseln, jeder ein Teetischchen neben sich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.04.2003)
  2. Sie studierte Russisch und Französisch und arbeitete als Dolmetscherin, zuletzt war sie im Suhler Simson-Werk angestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Daß sich die Granatierung der Stadt, wie sich meine Dolmetscherin ausdrückt, so theatralisch ausnimmt, könnte eher darin begründet sein, daß das Geschehen mit dem Verstand nicht zu erfassen ist, zumindest nicht von jemandem, der neu in der Stadt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. "Dabei war das doch der Treffpunkt für uns alle", erinnert sich die Genfer Dolmetscherin. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Es ist die Nummer der Dolmetscherin des Mädchens. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. "Endlich können die Familien mit einer langfristigen Lebensplanung beginnen", so die gelernte Dolmetscherin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Ob er die Urteilsbegründung verstanden habe, wollte der Richter von Cantat wissen, nachdem die Dolmetscherin den Urteilssspruch ins Französische übertragen hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.03.2004)
  8. Um Verständigungsschwierigkeiten auszuschließen, hat der SCS bereits eine Dolmetscherin engagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Rafia ist neunzehn, studiert an der Universität englische Literatur und führt ab und an Gäste als Dolmetscherin durch die Stadt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die blonde Dolmetscherin übersetzte, und so wissen die internationalen Berichterstatter Bescheid über den rothaarigen Wunderknaben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 3 4 5 7 Next →