Einerseits

  1. Einerseits tue ich das alles gerne, auf der anderen Seite muss ich mir jedoch manchmal die Freiheit nehmen, mein Leben so zu gestalten, wie ich es will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2005)
  2. Einerseits sollte er als Kanzler Dinge durchsetzen, die sich aus der Zwangslage des Landes ergeben. ( Quelle: Abendblatt vom 12.02.2004)
  3. Einerseits sollen die Hacker eine neue soziale Klasse bilden, die angeblich die Grenzen der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen überschreitet, andererseits sollen alle Hacker intelligente Menschen sein. ( Quelle: Telepolis vom 14.10.2002)
  4. Beide Vorgänge zeigen, woran die EU krankt: Einerseits befassen sich Kommission und Parlament mit unsinnigen Richtlinien, die Bürokratie und Kosten verursachen. ( Quelle: Die Welt vom 13.07.2005)
  5. Einerseits hat dies Zugriffsrecht der Bürger seine Ursache in der charakteristischen Angst davor, dass jemand zu auffällig sein könnte, zu individuell, zu reich, zu arm: Wer nichts zu verbergen hat, der soll auch alles offen legen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2003)
  6. Einerseits führt zwar kein Weg an der Feststellung vorbei, dass Madonna mit ihrem Hit "Hung Up" schon wieder diese gewisse Unentrinnbarkeit erreicht hat, die sie erst zu Madonna macht - aber andererseits wirkt dieser Triumph momentan nur geborgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2005)
  7. Einerseits kann man sich die Natur heute ohne die Menschheit zwar vorstellen, aber nicht als Wirklichkeit ansehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Einerseits seien die Kliniken nach dem Sozialgesetzbuch verpflichtet, alle Patienten zu behandeln, andererseits seien die Kassen nicht bereit, alle Behandlungen leistungsorientiert zu vergüten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Einerseits konnte sich der Bundeskanzler mit seinem Einsatz gegen die Elbeflut und dem Nein zum Irakkrieg vor allem bei den Ostdeutschen profilieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2004)
  10. In der Regierungskoalition herrschen zwiespältige Gefühle über den Rücktritt: Einerseits gilt das Ausscheiden Di Pietros als ein großer Verlust für das Ansehen der Regierung. ( Quelle: TAZ 1996)