Fortkommen

  1. Diese Eigenschaft hat vieles im politischen Leben Fischers geprägt: vor allem das ausgesprochen funktionale Verhältnis zu den Grünen, deren Themen er sich nach Ansicht der Autoren nur zu eigen machte, wenn es für sein Fortkommen nötig war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2002)
  2. Ich beneide alle 56, wie sie da sitzen: Nichts bremst sie in ihrem geistigen Fortkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Weibliche Lebensziele erschöpfen sich nicht im Kinderkriegen, und männliche Lebensinhalte dürfen nicht ausschließlich auf berufliches Fortkommen ausgerichtet sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Nein, Herr Kommissar: Wer so offensichtlich seinen politischen Dienst fürs private Fortkommen nutzt, handelt verantwortungslos. ( Quelle: BILD 1999)
  5. Auch an diesem sonnigen Tag, an dem eigentlich ideale Bedingungen für ein rasches Fortkommen herrschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  6. Zweifelsohne der größte Erfolg des Coaches Jack ist das Fortkommen Johns, aber auch als College-Trainer erwarb sich Jack Meriten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Hier werden die Veränderungen für das eigene Fortkommen benutzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Jason - typisch Mann: konfliktscheu und treulos - opfert die einst Geliebte dem persönlichen Fortkommen und verheiratet sich mit Glauke, der örtlichen Thronfolgerin. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Unerledigt hingegen bleibt die Sache, die wie ein schwerer Bremsklotz das Fortkommen des ganzen Landes beeinträchtigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.06.2004)
  10. Wer sich also dort engagiert, fördert nicht unmittelbar sein Fortkommen an der Uni, gewinnt aber eine Menge praktischer Erfahrung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)