Imagination

  1. Noch einmal malte er monumentale Wand- und Deckenbilder, in denen seine Imagination einen antiken oder christlichen Himmel aufriß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Überhaupt ist die Kunst von Robert Rauschenberg nicht denkbar ohne den Kopf und den Bauch dessen, der sie betrachtet: "Ich bevorzuge weniger spezifische Bilder, so dass es mehr Raum für die Imagination eines jeden gibt." ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Der Rest ist Imagination. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Nur umgekehrt: Es gibt im Untergrund die Imagination eines positiven Daseins, das manchmal aufscheint. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. "Ich bin gegen Debatten über Koalitionen, die nicht einmal in der Imagination Chancen haben." ( Quelle: Welt 1996)
  6. Vielleicht lässt sich dem Visuellen die Fantasie zuordnen, die frei assoziiert, dem Bild die Imagination, die zwischen dem Wirklichen und dem Möglichen Verbindungen herstellt und das Mögliche als Wirkliches denken lässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2002)
  7. Die Imagination geht dort bis zum Mordanschlag. ( Quelle: Junge Welt vom 16.07.2001)
  8. Sie hält einer unerbittlichen Qualitätsprüfung stand: Je länger das Auge sie betrachtet, desto mehr wird die Imagination gefangengenommen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Dazu kommen die Geräusche von einem phantastischen Surroundsystem und der Wind aus vier Windmaschinen - doch die Wassertropfen gibt es nur in der Imagination. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Das Bild, so der kanadische Kulturtheoretiker und McLuhan-Schüler Derrick de Kerkhove, hat im Spannungsfeld zwischen befreiter Imagination und wohldefinierter Simulation eine Statusveränderung erfahren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)