Imagination

  1. Wissenschaft braucht Ideen, Inspiration, Imagination - das hat sie mit der Kunst gemeinsam. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2005)
  2. In diesem ganz in braunen und grauschwarzen Tönen gehaltenen Mappenwerk begreift man schnell, dass es Winner bei den Stadträumen nicht nur um die äußere Situation geht, sondern auch um einen Raum der Imagination und Reflexion. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)
  3. Ohne die Imagination ist die Stadt als Projektionsfläche nicht zu gebrauchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Von der ersten bringt er einen Bericht zurück über jenen Punkt am Ende der Zeiten, der der anthropofugalen Vernunft als Aussichtsplattform dient und der in alle Ewigkeit nur über die Einbildungskraft und Imagination zu erreichen sein wird. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Es handele sich, preist beispielsweise NDR-Programmdirektor Günter Struve die erste Gesamtverfilmung des Alten Testaments überhaupt, um eine "moderne Form der Imagination" und einen "groß angelegten TV-Roman", dessen Erzählweise "im guten Sinne naiv" sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Der Abstand erklärt sich durch alles, was er nicht ist: kein Tanz, kein Theater und vor allem keine Spur einer Imagination. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Durch optische Brechung jedoch kann der Betrachter nicht genau sagen, ob die Bilder für ihn Wirklichkeit oder Imagination sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2002)
  8. Lohengrin, der Held aus dem Gral tritt aus dem Hintergrund in diese Welt, wohl auch aus einem Reich der Imagination. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Imagination entsteht durch meisterhafte Präzision im Detail. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.01.2004)
  10. Du mußte die Sache mit Imagination angehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)