Medien

  1. Ich meine nicht den Gott, den wir aller Kirchenmüdigkeit zum Trotz im Gebet anrufen, ich meine auch nicht die Götter, die wir antreffen, wenn wir um die Erde hin zu fremden Kulturen fahren -, ich meine nur die Götter der Medien, die Mediengötter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Zwar kreideten die Medien dem Premierminister Balladur, der offensichtlich nicht ihr Favorit ist, seinen - legal erworbenen, versteuerten - Wohlstand an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Sein preisgekrönter Text befaßte sich mit der Mediengeneration und der Dominanz der Medien und ihrer Interpretation allen Geschehens für unser Leben. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. Westliche Politiker, Manager und Medien haben die Wahlkampfsprüche der Jelzin-Mannschaft vielfach bereitwillig übernommen, ganz so, als ob der Tschetschenien-Krieg zum Beispiel in einem anderen Land stattfinden würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Allein, eine solche von den Medien später verbreitete Klageerweiterung auf den Etat 2005 gibt es gar nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2004)
  6. Die Kairoer Medien schießen sich bereits auf den sudanesischen Militärdiktator Omar el- Beschir und dessen islamischen Einpeitscher ein, den allgegenwärtigen Chef der Nationalen Islamischen Front (NIF), Hassan el-Turabi. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Beide wurden gewissermaßen im Vorbeigehen angegriffen, und beide waren vielen Medien nur mehr eine knappe Meldung wert; dann und wann erschien ein knapper Kommentar. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Wenn wir in der Auseinandersetzung um die Macht der Bilder bestehen wollen, brauchen wir nicht allein freie, unabhängige Medien. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.12.2004)
  9. Was in den Medien gelaufen ist, weiß ich gar nicht so richtig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Wer in den vergangenen Tagen das Entscheidungsdrama um die Zukunft des Münchner Medien imperiums verfolgte, musste den Eindruck gewinnen, Kirch sei nur noch eine wehrlose Figur im abgekarteten Spiel von Deutschlands Wirtschafts- und Polit- Elite. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2002)