Sozialwissenschaften

  1. Eine Adresse in bester Lage: Chinas Akademie der Sozialwissenschaften, das Diplomatenviertel, Ministerien, Sicherheitsdienst, Hotel- und Geschäftshochhäuser säumen den Boulevard im Herzen Pekings. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Sie müssen sich wandeln, sich neu definieren, internationalisieren, rationalisieren, sie müssen auch die Sozialwissenschaften bemühen, um das gut zu tun, was sie tun sollen. ( Quelle: Die Zeit (49/1999))
  3. In Nordrhein-Westfalen ist Wirtschaft zwar auch kein reguläres Schulfach, aber man hat ihr innerhalb der Politik- und Sozialwissenschaften einen relativ hohen Stellenwert eingeräumt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
  4. Doch geht damit für die Sozialwissenschaften, und mehr noch für die Kultur- und Geisteswissenschaften die Aufgabe einher, ihr Selbstverständnis und Programm nicht nur als das einer kulturellen Traditionspflege und -vergewisserung zu verstehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.07.2005)
  5. Von 1960 bis 1966 studierte er in Heidelberg, Göttingen und Tübingen Theologie und Sozialwissenschaften. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2002)
  6. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaften hatte der in Rechlin an der Müritz geborene Francke-Weltmann zunächst als Referent in der Gemeinde Friedland gearbeitet. 1978 fing er beim Studentenwerk an, 1981 wurde er Geschäftsführer der Einrichtung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.01.2005)
  7. Chinas Projektleiter Bu Ping von der federführenden Akademie für Sozialwissenschaften in China erinnerte an Deutschland und Polen. ( Quelle: Die Welt vom 11.06.2005)
  8. Seither lebt der Expräsident, der Sohn eines Ayatollahs ist und während seines ersten Pariser Aufenthaltes Volkswirtschaft sowie Sozialwissenschaften studierte, weitgehend vereinsamt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Methodisch geschieht es durch einen Rückgriff auf die in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wichtige Entscheidungs- und Spieltheorie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2002)
  10. 10. Januar 2004: Alles beginnt in der 4. Stunde (Sozialwissenschaften), wo Mitschüler ihre Studienplanung vorstellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2005)