Tarifrunde

  1. Erst wenn die Reform und die Tarifrunde mit Bund und Kommunen unter Dach und Fach seien, würden Verhandlungen mit den Ländern aufgenommen, so Stöhr. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.12.2004)
  2. Zweimal verhandelt, zweimal vertagt: Die Tarifrunde 1995 für die westdeutsche Metall- und Elektroindustrie blieb bisher ohne Ergebnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Erster Warnstreik im Einzelhandel: Verkäuferinnen und Verkäufer des Warenhauses Wertheim an der Steglitzer Schloßstraße haben gestern morgen eine Stunde lang die Arbeit niedergelegt, um in der laufenden Tarifrunde mehr Lohn und Gehalt durchzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Tarifrunde 2003 in der Chemieindustrie ist am Donnerstagabend in Darmstadt ohne Ergebnis vertagt worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.03.2003)
  5. Auch Delphi-Chef Robert S. Miller erwartet einen Gang vor den Konkursrichter, wenn es Wagoner nicht gelingt, mit den Gewerkschaften spätestens in der nächsten Tarifrunde 2007 massive Zugeständnisse auszuhandeln. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.10.2005)
  6. Zwickel gestand auch ein, dass seine Idee einer stärkeren Differenzierung der Löhne nach dem jeweiligen Ertrag der Betriebe in der kommenden Tarifrunde keine Rolle spielen wird, weil seine Basis ihm nicht folgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2001)
  7. Um 10.30 Uhr begann im Foyer des Rathauses Mörfelden die von der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) zur Tarifrunde organisierte Urabstimmung für kommunale Beschäftigte. zuerst in diesem Stadtteil, später in Walldorf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Werner Bischof, hatte zuvor die reale Erhöhung der Einkommen als "glasklaren Schwerpunkt" der Tarifrunde bezeichnet. ( Quelle: Yahoo News vom 08.06.2005)
  9. Die Fronten in den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst sind verhärtet: Einen Tag, nach der ersten Tarifrunde erklärte der niedersächsische Finanzminister Heinrich Aller, es gebe praktisch keinen Verhandlungsspielraum. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.11.2002)
  10. Das Forderungspaket der IG Metall von insgesamt 4,5 bis 5 Prozent passe nicht zum Vorhaben, die Tarifrunde 1997 unter das Zeichen der Beschäftigungspolitik zu stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)