Tarifrunde

  1. An diesem Freitag treffen sich Senat und Gewerkschaften zur ersten Tarifrunde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2003)
  2. Die baden-württembergische IG Metall beschloss am Donnerstag, sich dem Vorschlag des Bundesvorstandes der Gewerkschaft anzuschließen und mit einer Tarifforderung von 4,0 Prozent mehr Lohn in die nächste Tarifrunde zu gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2003)
  3. STUTTGART: Mit der Forderung nach Lohnerhöhungen im Gesamtvolumen von 4,5 Prozent gehen die Gewerkschaften ÖTV und DAG in die Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Gewerkschaftschef weist SPD-Forderungen nach moderater Tarifrunde zurück Berlin - Die IG Metall hat sich im Bundestagswahlkampf klar für die SPD und Bundeskanzler Gerhard Schröder ausgesprochen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.03.2002)
  5. Damit wollen die Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes ÖTV, GEW, DAG und Gewerkschaft der Polizei (GdP) in der Tarifrunde mehr Lohn und Gehalt durchsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Gewerkschaften HBV und DAG gehen mit der Forderung nach 5,5 Prozent mehr Einkommen und kürzerer Arbeitszeit in die Tarifrunde für die Versicherungswirtschaft. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. In der zweiten Tarifrunde für die 48 000 Beschäftigten in der ostdeutschen chemischen Industrie haben die Arbeitgeber gestern ein Angebot vorgelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die IG Metall verlangt in der Tarifrunde 2006 für die Metall- und Elektroindustrie Einkommenserhöhungen bis zu fünf Prozent. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.12.2005)
  9. Da der Tarifbezirk Baden-Württemberg wie immer eine entscheidende Rolle in der Tarifrunde spielen wird, haben die Arbeitgeber mit ihrem Therapie-Vorschlag eines auf jeden Fall verstärkt: die Abwehrkräfte der Gewerkschafter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2005)
  10. Die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen hat die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) als vorrangiges Ziel in der Tarifrunde 1997 bezeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)