Zwecken

  1. Dabei verbringt der Durchschnittsbürger heute ungefähr genauso viel Zeit im Verkehr wie vor Jahrzehnten und legt dabei genauso viele Wege zu denselben Zwecken zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2005)
  2. Durch den noch von Franz Josef Strauß in die Wege geleiteten Bau des Flughafens Erding kann die Stadt das Gelände in Riem für ein neues Messe-, Wohn- und Gewerbezentrum nutzen und die alte Messe in der Innenstadt neuen Zwecken zuführen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2001)
  3. Die Interviews wurden vom Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrum geführt; die Bänder können zu wissenschaftlichen und pädagogischen Zwecken genutzt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Und es existieren Projekte palästinensischer Kleinunternehmen, offenbar von Deutschen inspiriert, zum Beispiel Salz aus dem Toten Meer zu kosmetischen Zwecken zu vermarkten oder Kennzeichenschilder für Fahrzeuge herzustellen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Der Umweg über die Errichtung nachgemachter Kirchen zu weltlichen Zwecken wird aber vielleicht bald nicht mehr nötig sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)
  6. Doch das Ding dient anderen Zwecken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2003)
  7. Wegen des höchstpersönlichen Charakters der zu kleingärtnerischen Zwecken, Erholung oder Freizeitgestaltung überlassenen Verträge war bereits gesetzlich eine Unterverpachtung an Dritte ausgeschlossen (84). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Dient das Ausfüllen der Zeiterfassungsbögen aber diesen Zwecken, dann gehört es zur Erbringung der vertragl. geschuldeten Leistung der Arbeitnehmer und hat keinen Bezug zur betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Umweltpolitik wird unverhohlen zu finanzpolitischen Zwecken missbraucht. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Dem 29-jährigen Libyer werde der Besitz von Objekten, Artikeln und Dokumenten zu terroristischen Zwecken vorgeworfen, sagte ein Sprecher von Scotland Yard. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.01.2003)