außen-

  1. Für die außen- und innenpolitisch geschwächte sowjetische Regierung ist die Ausgangslage bei der heute beginnden Außenministerrunde denkbar schlecht. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Das zeigt mir, daß mit diesem Regierungswechsel auch in außen-, europa- und sicherheitspolitischer Hinsicht fast immer Hoffnungen verbunden werden, manchmal durchzogen von vorsichtigem Abwarten. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Merkels neue Milde zeigte sich auch daran, dass sie weder im außen- noch innenpolitischen Teil ihrer Rede die Bundesregierung scharf attackierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2003)
  4. Doch die außen- und deutschlandpolitische Initiative lag in diesen Jahren eindeutig bei den Westmächten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Neue außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen will die EU meistern, so wird es immer wieder in klugen und durchdachten Strategiepapieren erarbeitet. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.06.2003)
  6. Das weist auf ein schweres Manko der deutschen Politik hin: das fast völlige Fehlen öffentlich geführter außen- und sicherheitspolitischer Debatten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die rasche Umsetzung dieser Versprechen steht jedoch sowohl aus Gründen der Finanzierung als auch wegen außen- und innenpolitischer Sachzwänge in Frage. ( Quelle: )
  8. In jüngerer Zeit ließen die Grünen meisterliche Vorführungen in dieser Disziplin sehen, indem sie dem Volk die ihm zugedachten umwelt-, steuer-, außen- und verkehrspolitischen Folterwerkzeuge vorzeigten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Seit der letzten Irakkrise zeichnet sich ein enges außen- und sicherheitspolitisches Zusammenwirken zwischen den Regierungen in Washington und London ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Deutlich vertieft werden soll unterdessen die außen- und sicherheitspolitische Kooperation. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.05.2002)