außen-

  1. Denn die US-Regierung muss doch daran interessiert sein, dass Deutschland außen- und sicherheitspolitisch weltweit Verantwortung übernimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.06.2005)
  2. Als Stallwache hatte er im Kanzleramt seinen außen- und sicherheitspolitischen Berater Michael Steiner zurückgelassen, der inzwischen längst in die Rolle des Vertrauten und Ratgebers hineingewachsen ist. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Dem jetzigen Oppositionschef Kostas Karamanlis diente sie zuletzt als außen- und verteidigungspolitische Sprecherin in Personalunion. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2002)
  4. Indes erscheinen die wirtschaftlichen Probleme winzig gegenüber den außen- und sicherheitspolitischen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der Schock des Massakers und zugleich das sichere Gespür des Instinktpolitikers, wer in drei Jahren mitregieren wolle, müsse nun mit der außen- und sicherheitspolitischen Flurbereinigung beginnen, markierten Fischers Wende. ( Quelle: Die Zeit (47/2001))
  6. Während der letzten zehn Jahre wurden in Deutschland historische Entscheidungen gefällt, die das außen- und sicherheitspolitische Denken und Verhalten des Landes dramatisch verändert haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2003)
  7. Xavier Solana, der frühere Nato-Generalsekretär und nun außen- und sicherheitspolitischer EU-Sprecher, wurde zum WEU-Generalsekretär gewählt, um zwischen den Staaten zu koordinieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. In den USA wie überall auf der Welt herrscht ein tiefes Bedürfnis nach außen- und sicherheitspolitischen Konzepten, nach verläßlichen Rahmen, nach Halt und Orientierung am Ende des Kalten Krieges. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Neue außen- und sicherheitspolitische Konzeptionen will die CSU auf einem Kongress am 9. Oktober in München vorstellen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.09.2004)
  10. Nach der Bundestagswahl 1994 wurden (manchmal eher zaghafte) Versuche im Keim erstickt, den Sozialstaat auf neue Herausforderungen einzustellen oder einen Weg in dem neuen außen- und sicherheitspolitischen Umfeld zu finden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2005)