dürren

  1. Richtig verhungert, mit großen Augen und dürren Körper, hätten die Kinder auf Marcovichs Dias ausgesehen. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Und in und über all diesem dürren Tönegewebe, den kurz jaulenden Tutti-Turbinen und schrillen Bläser-Bohrungen, die großartige Rasanz Frank-Peter Zimmermanns, der die strammen Tempovorgaben Hardings mit kaltem und mit heißem Blut parierte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2005)
  3. Wir sehen einen Mann und eine Frau, aneinander gefesselt und wohl auch an den dürren Baum hinter ihnen, die von einem riesigen Wesen gequält werden, dessen große Flügelohren es am ehesten einem albtraumhaft verzerrten Uhu gleichen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2005)
  4. Erst streifte er ihm die Glöckchen, die bei jedem Schritt des gefiederten Gefährten hell schellten, von den dürren Beinen, dann brach er ihm das Genick. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2002)
  5. Die Institution wurde in dürren Worten auf drei Schreibmaschinenzeilen abgewickelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Seitdem ist außer drei dürren Magistratsberichten nichts vermeldet worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.08.2005)
  7. Ein Bild aus meiner Kindheit, sein Anblick mit kurzen Hosen zu Hause, seine dürren Beine, hat sich da mit der Trauer in meinem Kopf festgesetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2003)
  8. Anwalt Nicolas Becker, der den Inhaftierten vertritt, spricht indes von äußerst dürren Verdachtsmomenten gegen seinen Mandanten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Giftig das Chamäleon, das einen dürren braunen Ast imitiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2003)
  10. Premier Jewgenij Primakow legte sein Programm bislang nur mit dürren Worten dar, und seine Nummer zwei, Jurij Masljukow, war in dieser Funktion auch noch nicht viel gesprächiger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)