erntet

  1. Kritik: Die Aktionäre sind zwar mit dem Kurs des Unternehmens zufrieden, harsche Kritik erntet jedoch der Smart. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. In Großbritannien erntet Tony Blair jetzt die Früchte, die Margaret Thatcher Ende der 70er Jahre Jahren gesät hat", meint van Suntum. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Der Grüne strahlt, da er jetzt - per Applaus und Gelächter - den Lohn erntet für diese Stichelei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.10.2004)
  4. Für seine Behauptung, er lebe mit seiner Frau nach dreißig Ehejahren noch immer wie ein Turteltaubenpaar, erntet ein Mann großes Gelächter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Auch für seine Kommunikationspolitik erntet der KJR heftige Kritik, denn nicht einmal ernstgemeinte Vorschläge der Jugendlichen, einen Notbetrieb einzuführen und letzte Schönheitsreparaturen in Eigenleistung zu erbringen, hätten eine Antwort gefunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Dabei erntet er weniger Holz, als Jahr für Jahr nachwächst. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Bei jedem zweiten Satz erntet der kleine Mann respektvolles Lachen aus den Reihen aller Fraktionen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Jedoch erntet Pietraru bei Ioana nur Gleichgültigkeit und Verachtung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Für den stillosen Trainerwechsel erntet der HSV bundesweit Schelte. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2003)
  10. Dort kümmert sie sich um Lothar, das Schaf, um 55 Kühe und drei Stiere, dort pflanzt und erntet sie ökologisch angebautes Obst und Gemüse, mit dem ein Heim mit geistig behinderten Menschen versorgt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)