intellektuell

  1. In Zukunft dann setzen die Pächter auf "ein anspruchsvolles Programm, das aber nicht intellektuell sein soll", sagt Hertel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. In der intellektuell anregenden Umgebung der Universitätsstadt reifte der Gedanke, sein Mäzenatentum in den Dienst der Bildung zu stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2002)
  3. Estrada sei damit einfach intellektuell überfordert. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Als Musiktheoretiker mit Faible für Philosophie und Schachspiel ist ihm seit Jahren hauptsächlich an der intellektuell unterfütterten Kompositionskonstruktion gelegen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.02.2005)
  5. Als 'intellektuell schwache Leistung' hat das Bundesverteidigungsministerium einen Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel zurückgewiesen, wonach das deutsche Transportbataillon in Kroatien unterbeschäftigt sein soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ich war immer sehr westlich orientiert und hatte keinen Kontakt mit Japan, nur intellektuell durch Filme und ähnliches. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2004)
  7. Nur nichts zerreden, hört man es aus der stilisierten Stille raunen, nur nicht die schöne deutsche Sprachlosigkeit intellektuell zerpflücken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2002)
  8. Der intellektuell und distanziert wirkende Fernández kündigte die Reduzierung der Staatsausgaben, eine Reform des Steuerwesens, Zinssenkungen und einen Stellenabbau im Staatssektor an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  9. Um ihre gesellschaftspolitische Interpretation unterzubringen, braucht sie also Gestalten wie Rivers, die glaubwürdig intellektuell diskutieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Sehen Sie in der jüngeren Generation jemand, der nicht nur humoristisch, sondern auch intellektuell in Ihre Fußstapfen treten könnte? ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2003)