intellektuell

  1. Und wie viele Leute kennen wohl den Namen des intellektuell schwergewichtigen Tutors? ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2003)
  2. Denn Stephan Eicher hat einst als Teil von Grauzone mit intellektuell charmantem Nonsens debütiert und sich seitdem zum arrivierten Chansonier mit rockmusikalischen Wurzeln gemausert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)
  3. Was Korporatismus war, hatte er unter der Haut, schwamm mit Leichtigkeit in ihm umher intellektuell das zu durchdringen, war für ihn uninteressant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Niemandem fühlte er sich intellektuell mehr verpflichtet als Max Weber, den er übersetzte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2002)
  5. Aber Kunst ist zunächst sinnlich, dann erst intellektuell. ( Quelle: Die Welt vom 16.12.2005)
  6. Ein anderes Beispiel: Edition Erata, ein kleiner Verlag mit einem literarisch und intellektuell sehr feinen Programm, kündigt für diesen Herbst den dreibändigen Gedichtzyklus Tiarnia an. ( Quelle: Die Zeit (44/2004))
  7. Die Gutachter schätzten ihn als "intellektuell minderbegabt" ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Der, anstatt die Leute mit seiner Dichtkunst zu erfreuen und intellektuell herauszufordern, sich als ausgemachter Flegel erwies. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Andererseits ist gerade Enzensberger unter all den Überlebenden von damals zweifellos der intellektuell Geschmeidigste, Trainierteste, was ja hin und wieder auch die Einsicht, Fehler gemacht zu haben, befördert. ( Quelle: Welt 1999)
  10. ALBRIGHT: Joschka Fischer interessiert mich intellektuell. ( Quelle: Die Zeit (24/2000))