ironisch

  1. Intelligent, geistreich und ironisch wird der Leser an den Gründungsmythos deutscher Identität herangeführt. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Aus den kunstvoll verwobenen Einzelschicksalen zaubert Doris Dörrie ein phantasievolles, visuell hinreißendes und stilsicheres Porträt, das seinem Publikum ebenso ironisch wie liebevoll den Spiegel vorhält. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Es hatte auf seiner Titelseite Krajina-Flüchtlinge ironisch über dem Slogan abgebildet, mit dem Milosevic einst in den Krieg gegangen war: 'Alle Serben in einem Staat.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Schon gar nicht, wenn sie ironisch und im Plural formuliert sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2002)
  5. Aber das dürfte ironisch gemeint sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.07.2003)
  6. Das führte zur Veröffentlichung einer reichlich ironisch formulierten FAQ auf der deutschen Wikipediaseite. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2005)
  7. Trotz aller Probleme spricht Glos noch immer von einer "Jahrhundertreform", fügt aber ironisch hinzu: "Das Jahrhundert ist ja auch nicht mehr lang." ( Quelle: Welt 1997)
  8. Sie versteht sich wie die Mehrheit der 15 000 Straßburger Juden als "zwischenorthodox", sie hält den Sabbat und ißt "koscher light", wie sie ironisch anmerkt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Schön und ironisch gelingt ihr die Interpretation des Liedes "Das ganze Orchester", in dem sich eine Frau nacheinander allen Musikergruppen feilbietet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Auch die vier Musiker spielen mit den Erwartungen, indem sie die Tuschs ironisch brechen, und mit einer Melange aus Jazz und Klangexperimenten die Zirkusmusik parodieren. ( Quelle: Welt 1999)