ironisch

  1. Das ist ironisch gemeint, denn der Bus fährt vom Moritzplatz durch die Oranienstraße und Adalbertstraße zum Kottbusser Tor, wo Momper dann über Türkenmarkt, Alkohol-Kranke, Obdachlose und Drogenprobleme erzählt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Böse, ironisch, erregt, aufgebracht. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Und natürlich kommt in diesem Film - ironisch leicht verfremdet - auch noch die Moral zu ihrem Recht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Das Ergebnis superb, ironisch, respektlos und schön. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Sie dürfen die große, ironisch erzählte Geschichte der Liebe zwischen dem sechzehnjährigen Felix und dem Sachbearbeiter Stephan Kunert erwarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Das ist die Gefahr bei ihr, dass sie alle Fragen ironisch beantwortet, und am Ende weiß man gar nichts. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2003)
  7. In keinem Moskauer Haushalt kommt man um das Thema der Telemagie herum/ der eine redet davon ironisch, ohne seine Unsicherheit ganz verbergen zu können, der andere erzählt ganz ernsthaft und voller Begeisterung davon. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Wie üblich wird Ingolf Lück durch das Programm führen, nicht fehlen dürfen die typischen Wochenshow- Rubriken "Nachrichten", "Umfrage" und "Werbespots" - nur die sind diesmal nicht ironisch, sondern ernst gemeint. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. "Davon haben wir uns keinen großen Push für die Landtagswahl versprochen", sagte Döring ironisch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Aus dem Spiel, das der Maler in seinen Bildern halb naiv, halb ironisch zurechtgebastelt hat als Schein-Spielzeugland oder Modellbau, wie in der Industrie, wird Ernst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)