personell

  1. Angesichts des gewaltigen kulturpolitischen Nachholbedarfs im Osten sind wir bis an die Grenze dessen gegangen, was finanziell und personell möglich war. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Die Bundeswehr sei dazu personell auch nicht in der Lage, und die Soldaten seien nicht für den Objektschutz ausgebildet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2001)
  3. Zunächst müssten die Inhalte der großen Koalition festgelegt werden; personell dürfe "nichts ohne Schröder" herauskommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2005)
  4. Die Königsmacher der LDP konnten sich nicht entscheiden: mit einem Parteipräsidenten aus der alten Garde einen herben Verlust bei den Oberhauswahlen riskieren oder schon jetzt - zumindest personell - einen Aufbruch gegen das Stimmungstief zu wagen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Justizsenatorin Karin Schubert kündigte an, dass die Gerichte personell verstärkt würden, falls das Verfahren eröffnet wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.12.2005)
  6. Last but not least: Angesichts zweier voller Arbeitstage für eine Abschiebung, "wenn alles gut läuft", sollen nach Riebel die Ausländerbehörden personell verstärkt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Da es sich jedoch sowohl personell als auch finanziell um ein sehr aufwendiges Verfahren handelt, kann die Ballondilatation bei frischen Herzinfarkten aber nur an wenigen großen Kliniken rund um die Uhr eingesetzt werden. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Auch personell sei nicht geklärt, "wer das Sagen hat, ob nun Stoiber, Merkel oder Merz". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Im eigenen Dojo im Sportpark Edmund-Plambeck konnten die SCN-Judokas erstmals in dieser Saison personell aus dem Vollen schöpfen. ( Quelle: Abendblatt vom 21.09.2004)
  10. Dafür war es zu klein, zu provisorisch und personell viel zu schlecht ausgestattet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)