schwächt

  1. Tatsächlich schwächt die De-facto-Absage der EU diejenigen gesellschaftlichen Kräfte, die mit Blick auf Europa seit Jahren für eine Demokratisierung des Landes kämpfen. ( Quelle: Die Zeit (17/1998))
  2. Das Verteidigungsministerium schwächt indes ab: "Durch Ausgleichsmaßnahmen wird der Verlust an Waldfläche mindestens ausgeglichen", teilte dessen Staatssekretär Peter Wichert dem SPD-Politiker mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Verhandlungen, Runder Tisch, Gewaltverzicht - was zunächst wie ein diplomatischer Erfolg aussieht, schwächt die Bestrebungen der Ukrainer nach einem Regimewechsel. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.11.2004)
  4. Das ist inkonsequent, inkonsistent und schwächt seine Ausgangslage vor der Ausdeutung des Abstimmungsergebnisses zusätzlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2001)
  5. Der Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit mag bestehen bleiben, aber er schwächt sich ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
  6. Der Abbau von sozialversicherungspflichtigen Stellen hält laut BA zwar an, schwächt sich aber ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2005)
  7. Das Durchbringen der Direktkandidaten ist wichtig fürs Renommee, jedes gewonnene oder verlorene Prozent stärkt oder schwächt die Position im Römer und wird als Zustandsbeschreibung und Omen gewertet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2002)
  8. Villeneuves Marktwert schwächt zudem das reichhaltige Angebot. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2003)
  9. Bewerber Russland schwächt ein anderes Rätsel, das auf höchster politischer Ebene spielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2002)
  10. Kühl berechnend schwächt er auf diese Weise ihren inneren Widerstand und treibt sie langsam zum Gattenmord. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)