stehenbleiben

  1. Sollte man tatsächlich eine Verbesserung durchsetzen, darf man nicht stehenbleiben. 1 500 DM entsprechen der offiziellen Armutsgrenze in Deutschland. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Der Amerikaner droht: "Rocchigiani wird keine 12 Runden gegen mich stehenbleiben..." ( Quelle: BILD 1998)
  3. Als Sie dort schließlich ein Taxi suchen und wartend zwischen zwei Autos stehenbleiben, ernten Sie böse Blicke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Dort müssen Rillen vorhanden sein, die das Wasser bei Regen ableiten, das heißt, es müssen Profilklötze stehenbleiben. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Er will beim amerikanischen Dualismus - Utilitarismus kontra Transzendentalismus - nicht stehenbleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. So sei die CDU nicht bereit, die Forderung nach einem Volksentscheid zu unterstützen "Dabei dürfen wir nicht bei der Sammlung von Unterschriften stehenbleiben", forderte der Republikaner-Chef. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. An die vorhandenen Gebäude, die stehenbleiben sollen, schließen sich als Ring Neubauten und Grünflächen an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Folgerichtig konnte auch nicht ohne Fragezeichen stehenbleiben, was das Thema zunächst nahelegte: 'Väter, die ihre Arbeit verlieren, können sich endlich den Kindern widmen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Bis dahin darf sie an ihrem jetzigen Platz stehenbleiben. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Die durfte aber nicht mit hoch, um zu helfen, die mußte auf der anderen Straßenseite stehenbleiben. ( Quelle: TAZ 1996)